Sicherheitsinformationen

  • Die Anweisungen in diesem Handbuch sind stets zu befolgen.Eine fehlerhafte Installation kann die Sicherheit des Kindes ernsthaft beeinträchtigen.Bei Unsicherheit in Bezug auf den korrekten Einbau ist Kontakt zum Händler aufzunehmen.
  • Die neueste Version des Benutzerhandbuchs befindet sich unter www.axkid.com/manuals.
  • Der Kindersitz darf nicht auf einem Sitzplatz mit aktivem Frontairbag angebracht werden.Wenn der Kindersitz dennoch an dieser Stelle angebracht werden soll, muss der Airbag gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers deaktiviert werden.
  • Der Kindersitz ist nach jedem noch so kleinen Unfall immer auszutauschen.Er kann Schäden aufweisen, die nicht sichtbar sind und die Sicherheit des Kindes ernsthaft beeinträchtigen können.Aus diesem Grund rät Axkid vom Kauf von gebrauchten Kindersitzen ab.
  • Wenn der Kindersitz direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, ist sicherzustellen, dass der Kindersitz nicht zu heiß ist, bevor das Kind hineingesetzt wird.
  • Das Kind darf niemals unbeaufsichtigt im Auto zurückgelassen werden.
  • Sorgen Sie dafür, dass Gepäck oder lose Gegenstände im Fahrzeug gesichert sind, da sie bei einem Unfall die Fahrzeuginsassen verletzen können.
  • Sicherstellen, dass der Kindersitz so installiert ist, dass keine Teile durch bewegliche Sitze, Autotüren usw. eingeklemmt werden.
  • Sicherstellen, dass die Gurte nicht verdreht sind.
  • Auf keinen Fall darf versucht werden, Teile des Kindersitzes abzubauen oder zu verändern.Dies könnte die Gewährleistung und die Sicherheit des Kindersitzes beeinträchtigen.
  • Den Kindersitz nie ohne den Textilbezug verwenden.Der Bezug ist ein fester Sicherheitsbestandteil des Sitzes und kann nur durch einen Original-Kindersitzbezug von Axkid ersetzt werden.
  • Aus dem Fahrzeughandbuch und der Fahrzeugliste auf www.axkid.com geht hervor, welcher Platz im Fahrzeug für diesen Kindersitz geeignet ist.
  • Axkid empfiehlt immer die Verwendung eines Sitzschutzes, damit der Fahrzeugsitz vor Kratzern und Schmutz geschützt ist.
    Anmerkung:
    Bei Fragen ist Kontakt zu dem Händler, bei dem der Kindersitz gekauft wurde, oder mit info@axzu kid.com aufzunehmen.
  • Dieser Kindersitz darf nur rückwärtsgerichtet installiert werden.
  • Es ist stets darauf zu achten, dass der integrierte Sicherheitsgurt so festgezogen ist, dass er eng am Körper des Kindes anliegt.Die Gurthöhe wird durch die Höhenverstellung der Kopfstütze angepasst.
  • Es ist darauf zu achten, dass der Rücken des Kindes stabil im Kindersitz anliegt, wenn das Kind mit dem integrierten Sicherheitsgurt angeschnallt wird.
  • Es ist immer sicherzustellen, dass der integrierte Sicherheitsgurt eng am Körper des Kindes anliegt und das Schloss vollständig verriegelt ist. Die Gurte sollten sich nicht mehr mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken lassen.
  • Der Stützfuß muss sich immer in der korrekten Position befinden und Kontakt mit dem Boden des Fahrzeugs haben.Überprüfen, ob die Anzeige oben auf dem Stützbein und die Kontaktanzeige des Stützbeins grün leuchten.
  • Sicherstellen, dass sich der Stützfuß in der richtigen Position befindet und den Fahrzeugboden berührt.Der Stützfuß ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Kindersitzes, der die Sicherheit des Kindes bei einem Unfall optimiert.