Sicherheitsinformationen

Der Axkid Up ist ein vorwärtsgerichteter Kindersitz, der für Kinder mit einer Körpergröße zwischen 100 und 150 cm zugelassen ist.

Axkid Up ist für Kinder ab etwa 4 Jahren oder ab einer Körpergröße von 100 cm geeignet.

Axkid Up ist ein nach vorn gerichtete i-Size-Folgesitz.Der Sitz ist gemäß der Richtlinie UN R129 zur Nutzung auf gemäß i-Size zugelassenen Plätzen im Fahrzeug laut Handbuch des jeweiligen Autoherstellers zugelassen.Im Zweifel ist Kontakt zum Kindersitzhersteller (www.axkid.com) oder Händler aufzunehmen.

WARNUNG:
Eine fehlerhafte Installation kann die Sicherheit des Kindes ernsthaft beeinflussen.
  • Die Anweisungen in diesem Handbuch sind stets zu befolgen.Im Zweifelsfall den QR-Code einscannen oder Kontakt zum Händler, bei dem der Kindersitz gekauft wurde oder info@axkid.com aufnehmen, um eine Anleitung zur korrekten Installation zu erhalten.
  • Die neueste Version des Benutzerhandbuchs befindet sich unter www.axkid.com/manuals.
  • Der Kindersitz darf nicht auf einem Sitzplatz mit aktivem Frontairbag angebracht werden.Wenn der Kindersitz dennoch an dieser Stelle angebracht werden soll, muss der Airbag gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers deaktiviert werden.
  • Der Kindersitz ist auch im Falle eines noch so kleinen Unfalls auf jeden Fall auszutauschen.Er kann Schäden aufweisen, die nicht sichtbar sind und die Sicherheit des Kindes ernsthaft beeinträchtigen können.
  • Wenn der Kindersitz direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, ist sicherzustellen, dass der Kindersitz nicht zu heiß ist, bevor das Kind hineingesetzt wird.
  • Das Kind darf niemals unbeaufsichtigt im Auto zurückgelassen werden.
  • Es ist sicherzustellen, dass Gepäck oder lose Gegenstände im Fahrzeug gesichert sind, da sie bei einem Unfall die Fahrzeuginsassen verletzen können.
  • Der Kindersitz muss so installiert sein, dass keine Teile durch bewegliche Sitze, Autotüren usw. eingeklemmt werden.
  • Außerdem darauf achten, dass die Gurte nicht verdreht sind.
  • Auf keinen Fall darf versucht werden, Teile des Kindersitzes abzubauen oder zu verändern.Dies könnte die Gewährleistung und die Sicherheit des Kindersitzes beeinträchtigen.
  • Den Kindersitz nie ohne den Textilbezug verwenden.Der Textilbezug ist ein fester Sicherheitsbestandteil des Sitzes und kann nur durch einen Original-Kindersitzbezug von Axkid ersetzt werden.
  • Aus dem Fahrzeughandbuch und der Fahrzeugliste auf www.axkid.com geht hervor, welcher Platz im Fahrzeug für diesen Kindersitz geeignet ist.
  • Axkid empfiehlt immer die Verwendung eines Sitzschutzes, damit der Fahrzeugsitz vor Kratzern und Schmutz geschützt ist.
  • Dieser Kindersitz darf nur vorwärtsgerichtet installiert werden.
  • Es ist stets darauf zu achten, dass der Fahrzeuggurt so festgezogen ist, dass er eng am Körper des Kindes anliegt.
  • Es ist darauf zu achten, dass der Rücken des Kindes stabil im Kindersitz anliegt, wenn das Kind angeschnallt wird.
  • Sobald das Kind im Kindersitz angeschnallt wurde, ist immer sicherzustellen, dass der Beckengurt tief auf der Hüfte sitzt und fest am Becken des Kindes anliegt.
  • Bei Verwendung des Stützfußes sicherstellen, dass sich dieser in der richtigen Position befindet und den Fahrzeugboden berührt.
  • Den Kindersitz niemals an der Kopfstütze tragen.