Einstellungen
Axkid Up wurde so entwickelt, dass er an das wachsende Kind angepasst werden kann. Wenn das Kind wächst, ist es wichtig, den Sitz entsprechend anzupassen, um im Falle eines Unfalls den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Axkid empfiehlt, vor jeder Fahrt die Passform des Kindes im Kindersitz zu überprüfen.
Einstellung der Sitzhöhe:
Nach dem Einbau des Kindersitzes im Fahrzeug lässt sich die Sitzhöhe ganz einfach einstellen.Anhand der an der Seite des Autositzes markierte Anleitung zur Sitzhöhenverstellung (V) lässt sich die richtige Sitzhöhe sicherstellen. Zur Einstellung der Höhe des Kindersitzes die Lendenwirbelstütze (C) nach oben ziehen, damit die Klappe im Sitz geöffnet werden kann. Den Sitz nach oben oder unten verstellen, indem der Sitzverstellgriff (K) gehalten und der Sitzverstellknopf (L) betätigt wird.Sobald die Sitzhöhe auf die gewünschte Position eingestellt ist, kann der Sitzverstellknopf (L) losgelassen werden.Warten, bis ein Klicken zu hören ist, und sicherstellen, dass der Sitz fest arretiert ist, indem der Sitzverstellgriff (K) nach oben gezogen wird Nach dem Einstellen der Sitzhöhe überprüfen, ob die Höheneinstellung der Körpergröße des Kindes entspricht.Die Klappe schließen und die Lendenwirbelstütze zurückklappen (C). |
ErgoSupport ![]() Je nach Vorliebe des Kindes kann das Polster der Lendenwirbelstütze unterschiedlich positioniert oder vollständig vom Sitz entfernt werden. |
Seitenwangen Wenn das Kind 126 cm oder größer ist, können die Seitenwangen abgenommen werden. Anbringung Die beiden Zinken der Seitenwangen in die entsprechenden Schlitze in der Rückenlehne des Kindersitzes schieben.Die Seitenwange (B) eindrücken, bis sie einrastet. Abnahme Die Seitenwange (B) ergreifen und am Entriegelungshebel (S) ziehen und die Sitzwange (B) vom Kindersitz nach hinten entfernen. |