Sicherheitsinformationen
Vielen Dank, dass Sie sich für den Axkid MINIKID 4 MAX entschieden haben
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor dem Einbau des Axkid MINIKID 4 MAX Kindersitzes durch.
Ausführlichere Informationen und Installationsvideos finden Sie auf www.axkid.com.
| Der Axkid MINIKID 4 MAX ist ein rückwärtsgerichteter Kindersitz, der für Kinder mit einer Körpergröße zwischen 61 und 125 cm zugelassen ist, ≤36 kg. |
Der Axkid MINIKID 4 MAX ist ab einem Alter von etwa sechs Monaten geeignet, oder ab dem Zeitpunkt, ab dem Ihr Kind ohne Unterstützung sitzen kann.
Dies ist ein integriertes, fahrzeugspezifisches und mit einem Gurt befestigtes erweitertes Kinderrückhaltesystem. Es
ist gemäß UN-Verordnung Nr. 129 für den Einsatz in kompatiblen Fahrzeugsitzpositionen gemäß der Fahrzeugliste
zugelassen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich entweder an den Hersteller des erweiterten Kinderrückhaltesystems (www.axkid.com) oder an den Händler.
Sicherheitsinformationen
Um Ihrem Kind größtmögliche Sicherheit zu bieten, sollten Sie Folgendes beachten:
- Befolgen Sie stets die Anweisungen in diesem Handbuch. Eine fehlerhafte Installation kann die Sicherheit Ihres Kindes ernsthaft beeinträchtigen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, der Ihnen die korrekte Installation vorführen kann.
- Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für ein späteres Nachschlagen auf. Bei Verlust des Handbuchs finden Sie es online unter www.axkid.com
- Verwenden Sie den Axkid MINIKID 4 MAX Kindersitz nicht auf einem Sitzplatz mit aktivem Frontairbag. Wenn Sie den Axkid MINIKID 4 MAX Kindersitz dennoch an einem solchen Sitzplatz installieren möchten, muss der Airbag nach den Anweisungen des Fahrzeugherstellers deaktiviert werden.
- Ersetzen Sie Ihren Kindersitz nach jedem noch so kleinen Unfall. Er kann Schäden aufweisen, die nicht sichtbar sind und die Sicherheit Ihres Kindes ernsthaft beeinträchtigen können. Aus diesem Grund rät Axkid vom Kauf von gebrauchten Kindersitzen ab.
- Wenn der Axkid MINIKID 4 MAX Kindersitz direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, vergewissern Sie sich, dass der Kindersitz nicht zu heiß ist, bevor Sie Ihr Kind hineinsetzen.
- Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Auto zurück.
- Stellen Sie sicher, dass Gepäck oder lose Gegenstände in Ihrem Fahrzeug gesichert sind, da sie bei einem Unfall die Fahrzeuginsassen verletzen können.
- Stellen Sie sicher, dass der Axkid MINIKID 4 MAX Kindersitz so installiert ist, dass keine Teile durch bewegliche Sitze, Autotüren usw. eingeklemmt werden.
- Wenn Sie Spanngurte verwenden, stellen Sie sicher, dass diese so angebracht sind, dass sie die Bewegung der Fahrzeugsitze nicht behindern.
- Der Axkid MINIKID 4 MAX Kindersitz darf ausschließlich rückwärtsgerichtet installiert werden.
- Achten Sie stets darauf, dass der integrierte Sicherheitsgurt so festgezogen ist, dass er eng am Körper Ihres Kindes sitzt. Der Gurt wird durch Verschieben der Kopfstütze verstellt.
- Achten Sie darauf, dass der Rücken des Kindes fest im Kindersitz ist, wenn Sie Ihr Kind mit dem integrierten Sicherheitsgurt anschnallen.
- Achten Sie immer darauf, dass der integrierte Sicherheitsgurt eng an Ihrem Kind anliegt und das Schloss vollständig verriegelt ist; die Gurte sollten sich nicht mehr mit Daumen und Zeigefinger zusammenkneifen lassen.
- Stellen Sie sicher, dass der integrierte Sicherheitsgurt nicht verdreht ist.
- Stellen Sie sicher, dass sich der Stützfuß in der richtigen Position befindet und den Fahrzeugboden berührt. Der Stützfuß ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Kindersitzes, um die Sicherheit Ihres Kindes bei einem Unfall zu maximieren.
- Versuchen Sie keinesfalls, Teile des Axkid MINIKID 4 MAX Kindersitzes abzubauen oder zu verändern. Dies könnte die Gewährleistung und die Sicherheitsleistung des Axkid Kindersitzes beeinträchtigen.
- Verwenden Sie den Axkid MINIKID 4 MAX Kindersitz niemals ohne den Sitzbezug. Der passgenaue Bezug des Sitzes dient der Sicherheit und darf nur durch einen original Axkid Bezug für Kindersitze ersetzt werden.
- Lesen Sie Ihr Fahrzeughandbuch und die Fahrzeugliste auf www.axkid.com, um herauszufinden, welcher Platz im Fahrzeug für diesen Kindersitz geeignet sind
- Axkid empfiehlt, immer einen Sitzschutz zu verwenden, damit Ihr Fahrzeugsitz vor Kratzern und Schmutz geschützt ist.
- Bei Fragen wenden Sie sich an den Händler, bei dem der Kindersitz gekauft wurde, oder an info@axkid.com
